Zu Content springen

Cloud-basierte Datenplattform für intelligente Business Services

Abläufe optimieren und Serviceumsätze steigern, ist das Ziel des Forstmaschinenherstellers Ponsse. Mittel zum Zweck ist eine neue, cloudbasierte Datenplattform mit Integration zu verschiedensten Datenquellen, eingerichtet von Solita. Ponsse schafft damit Mehrwerte durch Daten, die sich durch alle Funktionen und Geschäftsbereiche zieht. Er versetzt das Unternehmen in die Lage, neue und innovative Dienstleistungen zu entwickeln.

Ponsse ist ein finnischer Forstmaschinenhersteller mit Hauptsitz in Vieremä. Das Unternehmen ist weltweit tätig und bedient seine wichtigsten Märkte in Finnland, Russland, Schweden, Deutschland, Frankreich sowie Nord- und Lateinamerika.

Angetrieben von den Megatrends Technologie und Nachhaltigkeit befindet sich auch die Forstmaschinenbranche im Wandel. Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten zur Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Wartung/Predictive Maintenance.

Wer mit einem Harvester oder Forwarder arbeitet – Flaggschiffprodukte von Ponsse – erwartet beste Leistung und größtmögliche Ausfallsicherheit. Dass vorausschauende Wartung die Ausfallzeiten der Maschinen minimieren kann, dessen war man sich bei Ponsse bewusst. Dafür braucht man Daten – aus Fertigung, Kundendienst, Service, Flottenmanagement und vielen anderen Quellen. Diese lagen vor, aber eben verteilt auf zahlreiche separate Systeme, die nicht vollständig miteinander kommunizierten. Datengesteuerte Abläufe sind da schwierig.

Die Lösung: bestehende verteilte Daten auf einer cloudbasierten Plattform zusammenführen. Solch eine Lösung richtete Ponsse mit Unterstützung von Solita ein. Das Unternehmen kann darin eine ständig wachsende Menge an Daten speichern, vereinheitlichen, teilen und anwenden. Die Datenplattform schafft eine Grundlage für datengesteuerte Business Services wie eben die vorausschauende Wartung. Sie verbessert außerdem das Berichtswesen, die Datenarchivierung und Prognosen. Nicht zuletzt ging es in dem Projekt darum, auch dem Partnernetzwerk einen einfachen Zugang zur Plattform zu ermöglichen. Dies soll insgesamt zu einer Verbesserung der Prozesse in der Forstwirtschaft beitragen.

Technische Basis

Technologisch betrachtet, ist die Plattform eine Kombination von Microsoft Azure Cloud-Technologie für die Erstellung datenintensiver End-to-End-Dienste und Snowflake für Data Warehousing und das Zusammenführen siloartiger Daten. Für die Automatisierung des Data Warehousings und um neue Datenquellen einfach hinzufügen zu können kommt Agile Data Engine zum Einsatz. APIs wurden entwickelt, um die Nutzung von – und die Kompatibilität mit – externen Schnittstellen zu erleichtern. Modernes MuleSoft-API-Management und -Integrationen ermöglichen die Kombination von Sensordaten aus den Maschinen, Nutzungsdaten jeder einzelnen Maschine, Service- und Kundendaten.

 

Die Plattform bietet Möglichkeiten für neue und innovative Dienstleistungen, nicht nur für uns, sondern auch für unsere Partner, Händler und Kunden.

Miika Soininen Director, Digital Services and IT, Ponsse

 

Edge Computing für Flottendatenströme

Datengesteuerte Services wie die vorausschauende Wartung macht Ponsse seinen Kunden über eine Verbindungseinheit zur Erfassung von Flottendaten zugänglich, die in den Forstmaschinen installiert wurde. Solita entwickelte dafür eine Datenmanagementstruktur und eine spezielle Datenstromlösung für Telematik. Durch die Kombination der Einheit mit Edge-Computing-Technologien von Microsoft Azure können die Forstmaschinen Daten vorübergehend speichern und verarbeiten, ohne auf eine öffentliche Cloud angewiesen zu sein. Das ist notwendig, da sie oft fernab guter Netzanbindung arbeiten. Die Lösung besticht außerdem durch geringere Latenzzeiten und eine effizientere Nutzung von Bandbreite und Cloud-Infrastruktur.

Mit der neuen Lösung greifen Flottenbetreiber und Wartungsdienstleister auf die aus der Cloud fließenden Maschinendaten zu und überwachen bzw. analysieren sie. Dadurch können sie den Wartungsbedarf vorhersagen und Ausfallzeiten minimieren. Ponsse nutzt die Daten zudem, um neue und bessere Wartungslösungen zu entwickeln.

 

Mit modernen Werkzeugen wie unserem neuen MES verfügen wir über zahlreiche Möglichkeiten der Datenerfassung, die unseren Betrieb weiter verbessern.

Miika Soininen Director, Digital Services and IT, Ponsse

Solita hat in diesem Projekt Spitzentechnologien wie Azure Edge und IoT für die Erfassung von Telematikdaten entwickelt und implementiert. Die Einführung der Satellitenkonnektivität gab dem Projekt eine weitere, interessante Wendung.

In enger Zusammenarbeit mit den IoT- und Edge-Computing-Fachleuten von Microsoft entstand so eine erfolgreiche Eckpfeilerlösung für die Datenerfassung. Sie trägt dazu bei, Ausfallzeiten der Forstmaschinen zu reduzieren und gleichzeitig die Service- und Wartungsanforderungen für Betreiber und Dienstleister zu rationalisieren.

Solita hat zudem an der Entwicklung mehrerer Ponsse-Service-Anwendungen, der Unternehmensarchitektur und dem High-Level-Business-Designs mitgewirkt.

 

Ein modernes MES für mehr Effizienz

Zusätzlich zu der cloudbasierten Datenplattform hat Solita bei Ponsse ein neues, flexibles Manufacturing Execution System (MES) für die Führung, Lenkung, Steuerung und Kontrolle der Produktion in Echtzeit eingeführt – eine maßgeschneiderte Lösung, die es dem Unternehmen ermöglicht, ebenso maßgeschneiderte und individuell anpassbare Forstmaschinen für seine Kunden zu entwickeln.

Mit dem neuen MES lassen sich die gesammelten Daten effektiv erfassen, systematisieren und analysieren. Damit steht die Basis für eine weitere Steigerung der Effizienz und Produktqualität sowie zur Entwicklung neuer Services bei Ponsse.

 

Vorteile der neuen Lösung:

  • effiziente und flexible Produktionssteuerung
  • konsistente und standardisierte Produkte in hoher Qualität
  • rationalisierte und optimierte Produktionsphasen
  • Echtzeit-Übersicht mit Berichts- und Visualisierungsfunktionen

 

Die Einführung des neuen MES ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Solita uns hilft, eigene digitale Dienste weiterzuentwickeln. Es ist eine wirklich partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Miika Soininen, Director Digital Services and IT, Ponsse

 

Kurz und bündig

  1. Eine moderne Datenplattform für intelligente Geschäftsdienstleistungen eröffnet dem Forstmaschinenhersteller Ponsse die Möglichkeit, innovative Dienstleistungen für sich und seine Partner, Händler und Kunden zu entwickeln.
  2. Edge-Computing-Lösungen für Flottendatenströme: Auf der Grundlage von Daten können Flottenbesitzer und Wartungsdienstleister notwendige Wartungen antizipieren, diese optimieren und so Ausfallzeiten minimieren.
  3. Ein neues MES steigert die Effizienz und Produktqualität und unterstützt bei der Entwicklung neuer Services.
SOL23522-german-funnel-ads-data-puzzle-guide-02-1

Möchtest du mehr erfahren? Lass uns reden!

florian-disson-solita-germany

Florian Disson

Managing Director Germany

florian.disson@solita.fi
+49 172 1860 179

martin

Martin Zanker

Sales Director DACH

martin.zanker@solita.fi
+49 173 1965 396