Predictive Maintenance wird intelligent durch fortgeschrittene Analytik
KONE bewegt jeden Tag mehr als eine Milliarde Menschen. Gemeinsam mit Solita erweiterte der Aufzughersteller die Möglichkeiten vorausschauender Wartung für mehr als 150.000 Aufzüge mit Sensordaten, maschinellem Lernen und Analytik. Die Zusammenarbeit ist Teil der laufenden Entwicklung des intelligenten Wartungsdienstes „KONE 24/7 Connected Services“.
KONE ist weltweit führend in seiner Branche und entwickelt sowie produziert Aufzüge, Rolltreppen, automatische Gebäudetüren und Lösungen für Wartung/Modernisierung. Mehr als 1,4 Millionen Equipment-Teile sind in der weltweiten KONE-Wartungsbasis gelistet.
Vorteile datengesteuerter vorausschauender Wartung:
- 40 % weniger Reparaturanrufe
- 70 % proaktiv erkannte Fehler
- 50 % weniger Einschlüsse
Sicherheit und Zuverlässigkeit sind bei Menschenmassen, die sich durch Gebäude bewegen, von größter Bedeutung. Mit KONE 24/7 Connected Services kann das Unternehmen Risiken minimieren und Maßnahmen ergreifen, bevor Fehler auftreten. Der Wartungsservice wird ständig weiterentwickelt, um die Bedürfnisse von Kunden und Wartungsteams bei KONE besser zu erfüllen. Das Know-how von Solita in den Bereichen fortschrittliche Analytik und Data Science tragen dazu bei, ihn noch intelligenter zu machen.
„Mit den Daten, die kontinuierlich aus den Aufzügen fließen, können wir künftige Zeitpunkte und Ursachen von Anlagenfehlern analysieren und zielgenau vorhersagen“, erklärt Olli Mali, Data Science Manager, Maintenance Development bei KONE. „Die Entwicklungs- und Implementierungsarbeit der Datenfachleute von Solita war dafür entscheidend.“
„Solita spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung unserer Fähigkeiten zur Erstellung moderner Analyselösungen für eine vorausschauende Wartung.“
Olli Mali, Data Science Manager, Maintenance Development bei KONE
Von der Notwendigkeit, Fehler schneller vorherzusagen und zu beheben
Wenn man erst den Notknopf im Aufzug drücken muss, ist es bereits zu spät. Herkömmliche Aufzugswartung basiert auf regelmäßigen Wartungszyklen, Inspektionen – und eben auch auf Fehlermeldungen von Kunden. Angesichts von weltweit mehr als 1 Million Aufzügen war das traditionelle Modell für KONE sowohl zu zeitaufwändig als auch zu teuer. Deshalb gibt es seit 2017 „KONE 24/7 Connected Services“ – ein neues System, das riesige Datenmengen von Aufzugssensoren in Echtzeit überwacht, analysiert und anzeigt. Bei der Optimierung des Service unterstützte Solita.
Entwicklung von Cloud- und Edge-Analytik
Die Zusammenarbeit konzentrierte sich auf die Entwicklung von Cloud- und Edge-Analytik, um das Verhalten und den Zustand der Anlagen anhand von Sensordaten zu messen. Gemeinsam bilden Sensoren und Aufzüge ein globales Internet-der-Dinge-(IoT-)System, das Informationen überträgt. Diese werden genutzt, um Fehler in Echtzeit zu erkennen und Symptome zu analysieren, die zu Fehlern führen würden.
Unter Einsatz verschiedener Algorithmen werden aus den übermittelten Daten die Eigenschaften des einzelnen Aufzugs untersucht: mechanische Eigenschaften ebenso wie Art und Nutzung der Anlage. Alle Beobachtungen zusammengenommen, wird so der tägliche Betrieb jedes Aufzugs in Echtzeit überwacht und mögliche Fehlfunktionen werden frühzeitig erkannt. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse entwickelte und implementierte Solita Modelle des maschinellen Lernens und statistische Modelle zur Vorhersage von Fehlern.
„Durch unsere Zusammenarbeit mit Solita haben wir ein tieferes Verständnis und stärkere Fähigkeiten erworben, um anspruchsvollere Datenanalyselösungen zu entwickeln. Intelligente und datengesteuerte Dienstleistungen stehen jetzt im Mittelpunkt unserer Kundenbetreuung.“
Olli Mali, Data Science Manager, Maintenance Development bei KONE
Anlagen werden heute schneller gewartet
Das vorausschauende Wartungssystem ermöglicht es KONE, die Anlagen seine Kunden heute schneller zu warten. „Durch unsere Zusammenarbeit mit Solita haben wir ein tieferes Verständnis und stärkere Fähigkeiten erworben, um anspruchsvollere Datenanalyselösungen zu entwickeln. Intelligente und datengesteuerte Dienstleistungen stehen jetzt im Mittelpunkt unserer Kundenbetreuung“, betont Olli Mali. „Der Dienstleister war von Anfang an in die Entwicklung von Algorithmen involviert. Im Laufe der Jahre haben wir mit zahlreichen Optionen experimentiert und wichtige Teile der Analytik gemeinsam implementiert.“
KONE 24/7 Connected Services – die Highlights
- Einer der besten datengesteuerten Wartungsservices auf dem Markt, der für praktisch jeden Aufzug geeignet ist, unabhängig von Hersteller oder Alter
- Besserer Kundenservice durch frühzeitiges Erkennen und Behebung der Servicebedürfnisse der Kunden
- Agile Technikkräfte sind immer einen Schritt voraus: Sie kennen die Art der Störung, bevor sie mit den richtigen Ersatzteilen vor Ort eintreffen.
- Weniger Stillstände und andere größere Zwischenfälle führen zu Kosteneinsparungen und höherer Kundenzufriedenheit.
- Sicherere, zuverlässigere Aufzüge im weltweiten Einsatz.