Wie steht es um die Qualität Ihrer Daten?

Tobias Rudolph
Director, Business Development
Datenqualität wird oft als ein Problem im Hintergrund betrachtet, dass erst dann Beachtung findet, wenn ein Problem auftaucht. Sie ist jedoch eine entscheidende Komponente, die sich auf alles auswirkt, von der Entscheidungsfindung bis zur betrieblichen Effizienz. Wenn Ihre Datenqualität schlecht ist, werden neue Technologien wie KI nicht den gewünschten Nutzen für das Unternehmen bringen.
Ganz gleich, ob Sie Kunden-, Finanz- oder Produktdaten verwalten, die Qualität Ihrer Daten wirkt sich direkt auf den Wert aus, den sie für Ihr Unternehmen haben.
Warum sollten wir uns alle um die Datenqualität kümmern?
Ungenaue oder unvollständige Daten können zu Fehlentscheidungen führen, die nicht nur dem Betrieb, sondern auch dem Vertrauen und der Glaubwürdigkeit schaden.
Wenn Daten, die Sie verwenden oder bereitstellen, durchweg ungenau sind, kann dies Ihre Glaubwürdigkeit schaden und Ihre Beziehungen beeinträchtigen. In Branchen, in denen Genauigkeit entscheidend ist, wie im Gesundheits- oder Finanzwesen, ist die Datenqualität sogar noch wichtiger. Indem Sie qualitativ hochwertige Daten pflegen, schaffen Sie Vertrauen bei allen, die sich auf Ihre Informationen verlassen, und sorgen so für starke, dauerhafte daten- und faktenbasierte Beziehungen innerhalb Ihres eigenen Unternehmens sowie zu Kunden und Partnern.
Eine gute Datenqualität verbessert auch die betriebliche Effizienz. Wenn Ihre Daten sauber, organisiert und genau sind, können Ihre Teams schneller und effektiver arbeiten. Sie müssen keine Zeit damit verbringen, nach fehlenden Informationen zu suchen oder Fehler zu korrigieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch die Kosten.
Darüber hinaus ist die Datenqualität ein Schlüsselelement der Compliance. Angesichts von Gesetzen wie GDPR und CCPA, die sich auf Datenschutz und -sicherheit konzentrieren, müssen Unternehmen ihre Daten sorgfältig verwalten, um zusätzlichen Ärger zu vermeiden.
Wie kann man sicherstellen, dass die Datenqualität gut bleibt?
Die Aufrechterhaltung der Datenqualität ist ein kontinuierlicher Prozess, der die Zusammenarbeit von Menschen, Technologien und bewährten Verfahren erfordert. Jede dieser Komponenten ist wichtig, um die Integrität und Genauigkeit Ihrer Daten zu erhalten. Wird einer dieser Bereiche übersehen, kann dies zu Datenfehlern führen, die wiederum den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen, Ihren Ruf schädigen und die Entscheidungsfindung verzerren können.
Der menschliche Aspekt
Wie bei fast allen anderen Dingen auch, sind die Menschen der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Datenqualität. Ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Kultur helfen jedem im Unternehmen, die Verantwortung für Daten zu übernehmen. An dieser Stelle kommt eine Datenstrategie ins Spiel. Eine gut definierte Datenstrategie gibt vor, wie Daten im gesamten Unternehmen erfasst, verwaltet und verwendet werden, und sorgt für Abstimmung und Konsistenz. Sie legt klare Erwartungen für den Umgang mit Daten fest und fördert die Verantwortlichkeit auf allen Ebenen.
Neben einer gut dokumentierten Datenstrategie helfen regelmäßige Schulungen den Mitarbeitern, den Umgang mit Daten zu lernen und Fehler zu erkennen. Die Teams müssen zusammenarbeiten, um die Daten konsistent, genau und leicht zugänglich zu halten. Die Unterstützung durch die Unternehmensleitung ist der Schlüssel zur Förderung einer Kultur der Datenqualität. Wenn die Führungskräfte Wert auf Daten legen, ermutigen sie alle im Unternehmen, das Gleiche zu tun.
Der Technologieaspekt
Bei den großen Datenmengen, die täglich verarbeitet werden, hilft die Technologie, Konsistenz und Genauigkeit zu gewährleisten. Verschiedene Tools können Probleme wie fehlende Werte oder Duplikate automatisch finden und beheben, was Zeit spart und menschliche Fehler reduziert.
Wenn Daten aus verschiedenen Quellen stammen, kann es schwierig sein, sie zu kombinieren und ein klares Bild zu erstellen. An dieser Stelle kommen Integrationen ins Spiel. Sie gewährleisten einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Systemen und sorgen dafür, dass alles aufeinander abgestimmt ist.
Auch die Datensicherheit ist entscheidend. Verschlüsselung, Zugangskontrollen und Überwachungssysteme schützen sensible Daten und sorgen dafür, dass sie nicht missbraucht werden. Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften wie GDPR oder CCPA trägt dazu bei, Vertrauen und Integrität zu erhalten. Und schließlich verfolgen Data-Governance-Tools die Daten von der Erstellung bis zur Verwendung und stellen sicher, dass sie klar definiert und richtig kategorisiert sind und denjenigen zur Verfügung stehen, die sie benötigen.
Der Prozess-Aspekt
Technologie ist zwar der Schlüssel, aber die richtigen Datenpraktiken sind ebenso wichtig. Ohne klare Prozesse können auch die besten Tools und Mitarbeiter den Erfolg nicht sicherstellen. Regelmäßige Datenaudits sind notwendig, um Fehler oder Lücken zu erkennen. Durch die Automatisierung dieser Prüfungen können Sie die Datenqualität in Echtzeit überwachen. Die Standardisierung stellt sicher, dass die Daten auf einheitliche Weise eingegeben werden.
Die Datenbereinigung sollte eine ständige Praxis sein, nicht nur eine einmalige Aufgabe. Überprüfen Sie die Daten regelmäßig auf Fehler und nutzen Sie KI-basierte Tools, um Probleme automatisch zu beheben. Die Dokumentation von Datenrichtlinien und -formaten trägt zur Konsistenz bei und stellt sicher, dass sich alle an dieselben Richtlinien halten, um Verwirrung zu vermeiden.
Was nun?
Datenqualität ist keine einmalige Aufgabe, sondern eine fortlaufende Verpflichtung, die sich auf Technologie, Verfahren und menschliche Faktoren erstreckt. Durch die Integration der richtigen Tools und Prozesse und die Förderung der richtigen Kultur können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Daten sauber, genau, zugänglich und sicher bleiben.
Ganz gleich, ob Sie fortschrittliche Datentechnologie implementieren, solide Governance-Verfahren einrichten oder Ihre Mitarbeiter über die Bedeutung der Datenqualität schulen - beim Aufbau einer zuverlässigen Datengrundlage zählt jeder Schritt.
Warten Sie nicht, bis Datenprobleme auftreten, sondern ergreifen Sie jetzt proaktive Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten immer in gutem Zustand sind.